Gottesdienst & Familien-Kirchentag 2025
Am 21. September in Krien
Es ist noch Platz in der Arche
Unter diesem Motto fand Anfang August die Sommerfreizeit der Kriener Kinder & Jugend in Ückeritz auf Usedom statt. Dort wurde der Grundstein gelegt für eine besondere Aufführung, die heute beim Familienfest zur Schuleinführung in Krien gezeigt wurde.
Rund 40 Kinder und Jugendliche und ihre Familien hatten sich zum Familiengottesdienst versammelt. Pastor Rupert Schröder begrüßte die Gemeinde herzlich und übergab dann an Gemeindepädagogin Kathrin Schulz, die die Aufführung leitete.
Im Mittelpunkt stand die Geschichte von Noahs Arche:
- Kerstin Prust erzählte die Geschehnisse rund um Noah (gespielt von Alfred und Christiane Bilow) und seine Familie.
- Gottes Stimme erklang von der Empore – geliehen von Mario Bücker.
- Die Jugendlichen Leonie, Phil, Emelie, Fynn, Theodor und Mila waren gleich mehrfach in die Handlung eingebunden.
und natürlich die zahlreichen Kinder die in der Aufführung um Noahs Arche mitspielten.
Die Szenen führten durch die ganze Geschichte:
- Noahs Auftrag, die Arche zu bauen
- der Einzug aller Tiere
- die große Flut
- das Hoffen und Warten
- und schließlich die Taube, die mit einem Olivenzweig zurückkehrte – Zeichen der neuen Hoffnung.
Eine Vielzahl von Liedern, begleitet von Kathrin Schulz an der Gitarre, verlieh dem Ganzen eine lebendige und fröhliche Stimmung.
Nach der Aufführung griff Pastor Schröder das Thema Noahs Arche in seiner kurzen Predigt noch einmal auf und lud anschließend zum Segenskreis ein. Alle Kinder und Familien stellten sich vor dem Altar auf und erhielten den persönlichen Segen – ein bewegender Moment für die ganze Gemeinde.
Im Anschluss öffnete sich der Pfarrgarten für das fröhliche Familienfest:
- Spiele für Kinder und Jugendliche
- leckeres Essen und erfrischende Getränke
- und – zur großen Freude aller – eine ordentliche Portion Eis.
Bei strahlendem Sommerwetter, angeregten Gesprächen und fröhlichem Miteinander klang der Tag in heiterer Gemeinschaft aus.
Zum Schluss ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, Spenderinnen und Spender – an die Mitwirkenden in der Kirche wie auch an die vielen fleißigen Hände im Pfarrgarten. Sie alle haben dazu beigetragen, dass dieses Familienfest wirklich ein Fest der Freude und der Gemeinschaft wurde.