Erntedank zum 19. Oktober 2025

Um 09:00 Uhr in Iven
Orgel & Flöte : Kirchenmusikdirektorin Ruth-Margret Friedrich
Flötenduo: Henriette Lewke & Kathrin Schulz

Kirche in Iven zum Erntedank 2025

Erntedank in Iven – Ein Morgen voller Glanz und Dankbarkeit

Wer am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, früh genug aufgestanden war, konnte gleich zwei kleine Wunder erleben:
Einen kristallklaren Sonnenaufgang mit dem ersten Frost des Jahres, der Wiesen, Dächer und Felder in ein funkelndes Glitzerkleid hüllte – und ein bewegendes Morgenrot, das den Himmel in leuchtende Farben tauchte.

Sonnendurchflutet und liebevoll geschmückt empfing uns die Ivener Kirche – und sogar die Heizung sorgte für wohlige Wärme.

Das Erntedankfest hat in Iven eine lange und lebendige Tradition. Schon Mitte September beginnt die Festzeit mit einem großen Umzug durchs Dorf – ein Tag voller Freude, Begegnung und Gemeinschaft. Wenn dann im Oktober der eigentliche Erntedank-Gottesdienst bevorsteht, ziehen am Samstag zuvor die Kinder und Jugendlichen durch Iven und sammeln die Erntegaben. So wird Dankbarkeit im wahrsten Sinne des Wortes „gelebt“.

Der Gottesdienst stand unter der Leitung von Pastor Rupert Schröder, der schon in seinen einleitenden Worten spürbare Dankbarkeit für die reichlich gespendeten Gaben ausdrückte.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Kirchenmusikdirektorin Ruth-Margret Friedrich an der Orgel, die sich im Wechsel mit dem Flötentrio – bestehend aus Henriette Lewke, Kathrin Schulz und ihr selbst – abwechselte. Kathrin Schulz las zudem aus dem Evangelium vor.

Pastor Schröder erzählte in seiner Predigt, dass auch er an diesem Morgen das herrliche Morgenrot gesehen habe – für ihn ein Sinnbild der Zuversicht. Anhand eigener Erlebnisse machte er deutlich, dass eine gute Ernte keineswegs selbstverständlich ist: Viele Faktoren – Wetter, Boden, Segen und Einsatz – spielen zusammen.
Er erinnerte daran, wie wichtig es ist, die eigene Dankbarkeit zu teilen: Wer eine reiche Ernte eingefahren hat, sollte auch an die denken, die weniger haben und Gemeinschaft leben.

Flötenklänge und Orgelmusik untermalten den gesamten Gottesdienst und schufen eine Atmosphäre der Ruhe und Freude.
Zum Abschluss lud Pastor Schröder zum Abendmahl ein. Mit einem herzlichen Segen entließ er die Gemeinde in diesen besonderen Sonntagmorgen – erfüllt von Wärme, Musik und Dankbarkeit.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spenderinnen und Spendern der Erntegaben, dem Flötentrio, der Orgelbegleitung sowie dem Küsterteam für den liebevollen Kirchenschmuck.