Das Sankt Martinsfest 2025

Am 07. November in Krien

Um 17:30 Uhr begrüßte Pastor Rupert Schröder in der Kirche in Krien zahlreiche Kinder, Jugendliche, Eltern und Gemeindemitglieder zur St.-Martins-Andacht. Schon vor dem offiziellen Beginn erklangen warme Orgelklänge – und so mancher schaute überrascht auf, als er bemerkte, dass die sonst so vertraute Organistin, Kathrin Schulz, diesmal in der ersten Bank saß. Pastor Schröder löste das Rätsel schnell auf und stellte das junge Talent vor, das an ihrer Stelle spielte – ein besonderer Moment, der mit Applaus belohnt wurde.

Anschließend stimmte Gemeindepädagogin Kathrin Schulz gemeinsam mit den Kindern das bekannte St.-Martins-Lied an. Danach führten die Kinder die Geschichte des Heiligen Martin auf – lebendig, berührend und mit ganzem Herzen. Worum geht es bei St. Martin? Um Nächstenliebe, ums Teilen und darum, andere nicht zu vergessen.
In kleinen Szenen zeigten die Kinder, wie einfach und schön es sein kann, im Alltag füreinander da zu sein. Besonders eindrucksvoll stellten sie dar, wie viel Freude es schenkt, wenn jemand plötzlich merkt: Ich gehöre dazu.

In seiner Ansprache erinnerte Pastor Schröder daran, wie wichtig Beziehungen in unserem Leben sind. Freundschaften und soziale Verbundenheit seien das, was uns trägt – entscheidend für unser seelisches und emotionales Wohlbefinden.

Nach Liedern und dem abschließenden Segen hielten es die Kinder kaum noch aus: Mit leuchtenden Laternen zogen sie hinaus in die Dunkelheit – begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr Krien, die mit Fackeln und großer Mannschaft für Sicherheit sorgte. Der Zug führte durchs Dorf bis zum Gemeindehaus, wo bereits zwei große Feuerschalen Wärme spendeten. Wehrführer Christian Krause und sein Team hatten sie entzündet und sorgten für eine gemütliche Atmosphäre.

Im Gemeindehaus warteten frisch gebackene Martinshörnchen, duftender Kinderpunsch und heiße Würstchen – ein wunderschöner Ausklang für einen rundum gelungenen Tag.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die den Kinder-Kirchentag und den St.-Martinsumzug möglich gemacht haben – und ein besonderes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Krien für ihren tatkräftigen Einsatz rund um den St. Martinstag.

Kinder Kirchentag im November 2025

Am 07. November in Krien

Ein Novembertag, der sich anfühlte wie ein letzter Gruß des Sommers: strahlender Sonnenschein, blauer Himmel – perfekte Bedingungen, damit eine der Kindergruppen beim Kinder-Kirchentag in Krien draußen toben konnte.

Die Jugendteamer hatten die fröhliche Rasselbande im Pfarrgarten gut im Griff, während zwei weitere Gruppen drinnen im Pfarrhaus eifrig Lieder zum St. Martinstag übten und mit viel Kreativität Kerzen bastelten.

In der Küche des Gemeinderaums herrschte geschäftiges Treiben: Der Backofen lief auf Hochtouren, denn Blech um Blech wurden duftende St. Martins-Hörnchen gebacken. Mit Begeisterung knetete und formte die Backgruppe den Teig – die Freude am gemeinsamen Tun war überall spürbar.

Gegen 18:30 Uhr sollte der Laternenumzug am Pfarrhaus eintreffen – und bis dahin musste alles fertig sein. Die Vorfreude lag schon in der Luft.

Evangelische Kirche in Krien am 07. November 2025