• Die Friedenskirchengemeinde Krien
    • Menschen in der Gemeinde
      • Die Friedenskirchengemeinde
      • Kirchenchor Krien / Iven
      • Online-Anmeldung
    • Gemeindeleben
      • Kinder
      • Jugendkirche
      • Konfirmanden
      • Friedhöfe
    • Unsere Kirchen
      • Kirche in Krien
      • Kirche in Iven
      • Kirche in Gramzow
      • Kirche in Blesewitz
    • Unsere Kirchen
      • Kirche in Neuendorf B
      • Kirche in Steinmocker
      • Kirche in Wegezin
  • Aktuelle Beiträge
  • Termine
  • Suche
  • Menü Menü
  • Friedenskirchengemeinde Krien
  • Die Friedenskirchengemeinde
  • Aktuelle Beiträge
  • Online-Anmeldung
  • Kirchenchor Krien / Iven
  • Kinder
  • Jugendkirche
  • Konfirmanden
  • Termine
  • Kirche in Krien
  • Kirche in Blesewitz
  • Kirche in Gramzow
  • Kirche in Iven
  • Kirche in Neuendorf B
  • Kirche in Steinmocker
  • Kirche in Wegezin
  • Friedhöfe
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hausandacht zum Sonntag Kantate

    10. Mai 2020

    Stilles Gebet

Hausandacht zum Sonntag Kantate, 10.05.2020

Der vierte Sonntag nach Ostern

Liebe Gemeinde,

Sie sind eingeladen eine Kerze anzünden, die Gebete und Texte im Familienkreis oder allein zu sprechen, das Lied zu singen und die Predigt zu lesen.

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Amen

Der Spruch für diese Woche lautet: Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.

Wir lesen aus dem Wochenpsalm 98: Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Er schafft Heil mit seiner Rechten und mit seinem heiligen Arm. Der Herr läßt sein Heil kundwerden; vor den Völker macht er seine Gerechtigkeit offenbar. Jauchzt dem Herrn alle Welt, singet, rühmet und lobet!

Wir beten: Herr, du weißt, dass uns das öffentliche Singen im Moment verboten ist. Und wenn wir singen, dann am liebsten die bekannten Lieder. Ein neues Lied ist zu Beginn immer schwer. Aber wir bitten dich: Schaffe dir Raum in unserem Leben, öffne uns Herz und Sinne für dich, damit wir neu über dich staunen können. Amen

Das Evangelium steht bei Lukas im 19. Kapitel: Als Jesus schon nahe am Abhang des Ölbergs war, fing die ganze Menge der Jünger an, mit Freuden Gott zu loben mit lauter Stimme über alle Taten, die sie gesehen hatten und sprachen: „Gelobt sei, der da kommt, der König, in dem Namen des Herrn! Friede sei im Himmel und Ehre in der Höhe! Einige Pharisäer sprachen zu ihm: „Meister, weise doch deine Jünger zurecht!“ Er antwortete ihnen: „Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien.“

Wir singen das Lied 321 Nun danket alle Gott

Lied 321 Nun danket alle Gott

2. Der ewig reiche Gott woll uns bei unserm Leben, ein immer fröhlich Herz und edlen Frieden geben und uns aus aller Not erlösen hier und dort.
3. Lob, Ehr und Preis sei Gott dem Vater und dem Sohne und Gott dem Heilgen Geist im höchsten Himmelsthrone, ihm, dem dreieingen Gott, wie es im Anfang war und ist und bleiben wird so jetzt und immerdar.

Predigt: aus 2 Chronik 5:
Und als sich die Stimme der Trompeten, Zimbeln und Saitenspiele erhob und man den Herrn lobte: „Er ist gütig, und seine Barmherzigkeit währt ewig“, da wurde das Haus des Herrn erfüllt mit einer Wolke, denn die Herrlichkeit des Herrn erfüllte das Haus Gottes.

Es ist ein großartiger Moment: Nach der langen Wanderung durch die Wüste, in der Gott das Volk durch eine Feuer- oder Wolkensäule führte, waren sie seßhaft geworden. Sie hatten Häuser gebaut und Felder bestellt. Und natürlich haben sie auch für Gott ein Haus gebaut, den Tempel. Mit allem, was es damals an Schmuck und kostbaren Materialien gab, hatten sie ihn ausgestattet. Ein wunderbares Gebäude, ein Prachtbau.

Und nun schritten sie zur Einweihung. Alles, was Rang und Namen hatte, war gekommen, jeder im Volk, der es irgendwie ermöglichen konnte, war angereist. Alle Priester und alle Kantoren waren da, insgesamt weit über 100. Als sie nun alle ihre Instrumente anstimmten: die Zimbeln, die Psalter, die Harfen, die Trompeten und man zu singen begann, da formte sich aus diesen vielen Stimme und Tönen eine einzige Stimme, die Gottes Güte und Barmherzigkeit pries.
In diesem Moment zog Gott sichtbar in das für ihn gebaute Haus ein: Eine Wolke – die Wolke – erfüllte den Tempel, so dass die Priester zunächst nichts sehen konnten und die Zeremonie unterbrechen mussten. In diesem Moment wurde greifbar, was der Psalmbeter singt: Gott wohnt im Lobpreis seines Volkes.

Wir hören heute von dieser wunderbaren Begebenheit, ohne selbst in der Kirche zusammen kommen zu können und miteinander zu singen und Gott zu loben. Denn immer noch ist es etwas Besonderes, wenn sich unsere Stimmen vereinen und ihn preisen und ihm zujubeln. Aber niemand verbietet uns, mit denen, die in unserem Hause sind, zu singen, ihn anzubeten und zu loben. Denn für Gott zählt nicht die große Zahl, das hat Jesus uns verraten. Da wo zwei oder drei in seinem Namen beisammen sind, da ist er mitten unter ihnen. Auch im kleinen Kreis der Hausgemeinschaft dürfen wir ihm singen und ihn feiern und uns an seiner Gegenwart freuen. Wir verfügen nicht über sie – aber er hat sie uns zugesagt. Wunderbar – Gott sei Dank.

Wir beten: Herr, wir danken dir, dass wir uns an dir und deiner Gegenwart erfreuen dürfen und nicht an dem, was wir vor Augen haben, verzweifeln müssen. Schenke allen, die ungeduldig werden, deine Nähe; allen, die überfordert sind, deinen Trost und allen, die schwierige Entscheidungen treffen müssen, deine Kraft. Laß das Licht deiner Liebe leuchten in unserer Zeit. In der Stille sagen wir dir, was uns besonders wichtig ist – Stille – gemeinsam beten wir: Vater unser im Himmel …

Segen: Der Herr segne uns und behüte uns. Der Herr lasse sein Angesicht über uns leuchten und sei uns gnädig. Der Herr erhebe sein Angesicht auf uns und schenke uns Frieden. Amen.

Einen gesegneten Sonntag! Ihr Vertretungspastor Jens Warnke
Büro: 039723-20365 krien@pek.de

Gerne können sie jeden Tag um 19.00 Uhr mit vielen Menschen in unserem Land eine Kerze anzünden, den Wochenpsalm lesen, das Lied: „Der Mond ist aufgegangen“ singen und das „Vater unser“ beten

Neueste Beiträge

  • Gottesdienst unter der Ivener Pastoreneiche
    Gottesdienst unter der Ivener PastoreneicheSonntag, 21. Mai 2023 - 10:52 Uhr
  • Gemeinde auf ReisenDienstag, 9. Mai 2023 - 12:06 Uhr
  • Wichtiges zum Klönsnack!
    Klönsnack mit MehrwertMittwoch, 19. April 2023 - 17:00 Uhr
  • Friedhofseinsatz in WegezinMontag, 17. April 2023 - 14:08 Uhr
  • Das Osterfest 2023Dienstag, 11. April 2023 - 16:20 Uhr
  • Singen macht glücklichDonnerstag, 2. März 2023 - 11:12 Uhr
  • Kirche in Wegezin mit Blick über den Dorfteich von Südosten
    Futter fürs Osterfeuer 2023 in WegezinFreitag, 24. Februar 2023 - 11:00 Uhr
  • (hinten v.li.)Pastor Helge Jörgensen, Ronald Schulz, Kristine Fischer, Thomas Offer (vorne v.li.)Dietmar Zirzow, Brigitte Pommerrenke, Michaela Säger, Diane Marczak, Burkhard Fröhlich, Jana Breitsprecher (Nicht auf dem Bild: Anett Rost, Susanne Ulrich & Irmtraut Berndt)
    Kirchengemeinderat im Amt!Dienstag, 17. Januar 2023 - 22:16 Uhr
  • Heiko Miraß & Marcel Falk bei der Übergabe des Förderbescheides an Pastor Helge Jörgensen
    Jede Spende zählt!Dienstag, 17. Januar 2023 - 12:08 Uhr
  • Bohrkerne als Schmuckstücke von oben
    Steine mit GeschichteMittwoch, 11. Januar 2023 - 17:45 Uhr

Beitrags Kategorien

  • Adventskalender (24)
  • Allgemein (47)
  • Gottesdienst (14)
  • Hausandacht (12)
  • Kinder & Jugendliche (23)
  • Sanierung Iven (3)

Archiv

Pfarramt FKG Krien

Rundstraße 59
Pastor Helge Jörgensen
+49 (0)174 - 920 66 28
+49 (0)39723 - 20 365
krien@pek.de

Sekretariat: Ingrid Rabe
+49 (0)39723 - 20 365
krien-buero@pek.de

Bürozeiten: Dienstag & Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr

Aktuelle Beiträge

  • Gottesdienst unter der Ivener Pastoreneiche
    Gottesdienst unter der Ivener PastoreneicheSonntag, 21. Mai 2023 - 10:52 Uhr
  • Gemeinde auf ReisenDienstag, 9. Mai 2023 - 12:06 Uhr
  • Wichtiges zum Klönsnack!
    Klönsnack mit MehrwertMittwoch, 19. April 2023 - 17:00 Uhr
  • Friedhofseinsatz in WegezinMontag, 17. April 2023 - 14:08 Uhr
  • Das Osterfest 2023Dienstag, 11. April 2023 - 16:20 Uhr
  • Singen macht glücklichDonnerstag, 2. März 2023 - 11:12 Uhr

Aktuelle Termine (nächsten 3)

Aktueller Monat

Mi31Mai14:30 UhrKlönsnack Gramzow14:30 Uhr Gemeinderaum Gramzow, Nr. 5 17391 Krusenfelde

Mehr

Herzliche Einladung!

Mehr

Herzliche Einladung!

Zeit

(Mittwoch) 14:30 Uhr

Ort

Gemeinderaum Gramzow

Nr. 5 17391 Krusenfelde

Mi31Mai18:00 UhrStammtisch Iven18:00 Uhr Gemeinderaum Iven, Dorfstraße 8 17391 Iven

Zeit

(Mittwoch) 18:00 Uhr

Ort

Gemeinderaum Iven

Dorfstraße 8 17391 Iven

Mi31Mai19:00 UhrBibelgesprächskreis Blesewitz19:00 Uhr Ev. Kirche in Blesewitz, 17392 Blesewitz

Mehr

vom Verein Evangelische Suchtgefährdetenhilfe Blesewitz

Mehr

vom Verein Evangelische Suchtgefährdetenhilfe Blesewitz

Zeit

(Mittwoch) 19:00 Uhr

Ort

Ev. Kirche in Blesewitz

17392 Blesewitz

© 2019 - 2023 Copyright - Ev. Friedenskirchengemeinde Krien
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Verweigern Akzeptieren Mehr Info

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Nachrichtenleiste öffnen
X