• Die Friedenskirchengemeinde Krien
    • Menschen in der Gemeinde
      • Die Friedenskirchengemeinde
      • Kirchenchor Krien / Iven
    • Gemeindeleben
      • Kinder
      • Jugendkirche
      • Konfirmanden
      • Friedhöfe
    • Unsere Kirchen
      • Kirche in Krien
      • Kirche in Iven
      • Kirche in Gramzow
      • Kirche in Blesewitz
    • Unsere Kirchen
      • Kirche in Neuendorf B
      • Kirche in Steinmocker
      • Kirche in Wegezin
  • Aktuelle Beiträge
  • Termine
  • Suche
  • Menü Menü
  • Friedenskirchengemeinde Krien
  • Die Friedenskirchengemeinde
  • Aktuelle Beiträge
  • Kirchenchor Krien / Iven
  • Kinder
  • Jugendkirche
  • Konfirmanden
  • Termine
  • Kirche in Krien
  • Kirche in Blesewitz
  • Kirche in Gramzow
  • Kirche in Iven
  • Kirche in Neuendorf B
  • Kirche in Steinmocker
  • Kirche in Wegezin
  • Friedhöfe
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hausandacht zum Sonntag Sexagesimae

    07. Februar 2021

    Stilles Gebet

Hausandacht zum Sonntag Sexagesimae, 07.02.2021

Liebe Gemeinde,

Sie sind eingeladen eine Kerze anzünden, die Gebete und Texte im Familienkreis oder allein zu sprechen, das Lied zu singen und die Predigt zu lesen.

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Amen

Der Spruch für diese Woche lautet: Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht.

Wir lesen aus dem Psalm 119: Herr, dein Wort bleibt ewig, so weit der Himmel reicht; deine Wahrheit währet für und für. Du hast die Erde fest gegründet, und sie bleibt nach deinen Ordnungen stehen. Wenn dein Gesetz nicht mein Trost gewesen wäre, so wäre ich vergangen in meinem Elend. Dein Wort macht mich klug; darum hasse ich alle falschen Wege. Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege.

Wir beten: Herr, es fällt mir schwer, deine Stimme aus den vielen Stimmen herauszuhören, die auf mich einreden. Wieviele Wälle aus Lärm und Betriebsamkeit habe ich um mich aufgerichtet, um den Fragen nach Sinn und Ziel zu entgehen und meine Unruhe und meinen Schmerz zu betäuben. Herr, löse mich aus der Angst und aus meinem falschen Stolz und komm in mir wohnen. Amen

Die Epistel steht im Hebräerbrief im 4. Kapitel: Das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, und dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens.

Wir singen das Lied 196 Herr, für dein Wort die Strophen 1, 4 und 5.

1. Herr, für dein Wort sei hochgepreist, lass uns dabei verbleiben und gib uns deinen Heilgen Geist, dass wir dem Worte glauben, dasselb annehmen jederzeit mit Sanftmut, Ehre, Lieb und Freud als Gottes, nicht der Menschen.

4. Ach hilf, Herr, dass wir werden gleich dem guten fruchtbarn Lande und sein an guten Werken reich in unserm Amt und Stande, viel Früchte bringen in Geduld, bewahren deine Lehr und Huld in feinem, guten Herzen.

5. Dein Wort, o Herr, lass allweg sein die Leuchte unsern Füßen; erhalt es bei uns klar und rein; hilf, daß wir draus genießen Kraft, Rat und Trost in aller Not, daß wir im Leben und im Tod beständig darauf trauen.

Herr, für dein Wort sei hochgepreist (Arnd Pohlmann)

https://www.evangeliums.net/lieder/mp3/EG/EG_196_Herr__fuer_dein_Wort_sei_hochgepreist_1.mp3

Predigt: Lukas 8:
Jesus redete zu der Menge in einem Gleichnis: Es ging ein Sämann aus, zu säen seinen Samen. Und indem er säte, fiel einiges auf den Weg und wurde zertreten, und die Vögel unter dem Himmel fraßen´s auf. Und einiges fiel auf den Fels; und als es aufging, verdorrte es, weil es keine Feuchtigkeit hatte. Und einiges fiel mitten unter die Dornen; und die Dornen gingen mit auf und erstickten´s. Und einiges fiel auf gutes Land; und es ging auf und trug hundertfach Frucht. Als er das sagte, rief er: Wer Ohren hat zu hören, der höre!

Jesus erzählt dieses Gleichnis, um zu verdeutlichen, warum er auch mit Menschen zu tun hat, bei ihnen einkehrt, zu ihnen predigt, sie heilt, die nicht zur Mitte der gottesfürchtigen Gesellschaft gehören. Wie der Sämann über das Feld geht – mit gelernter Geschwindigkeit und weit ausladendem Wurf, mit dem er die Körner, die er aus seinem um den Bauch gebundenen Sack nimmt, über die Fläche verteilt – so „verteilt“ Jesus Gottes frohes Wort.

Der Unkundige würde dem Sämann vorwerfen, er sähe doch den Weg, die Felsen und die Dornen. Er bräuchte doch dorthin nicht zu werfen. Um diese Flächen zu vermeiden müßte der Sämann aber im Wurf innehalten und damit würden zu viele Körner nebeneinander auf den guten Boden fallen. Beim Aufwachsen würden sie sich dann gegenseitig behindern. Um also maximalen Ernteerfolg zu haben, muß der Sämann diesen „Ausschuß“ in Kauf nehmen. Aus demselben Grund verteilt Jesus Gottes Wort auch an Menschen, die auf den ersten Blick nicht als „guter Boden“ zu erkennen sind.

Wenn wir dieses Bild auf uns selbst beziehen, dann merken wir: Auch wir selbst sind ja nicht immer „guter Boden“. Manchmal hören wir Gottes Wort, aber unsere Gedanken sind ganz woanders und wir können es nicht gut aufnehmen. Manchmal sind unsere Sorgen so groß, daß sie selbst die froheste Botschaft ersticken. Manchmal sind wir begeistert, aber der Alltag holt uns mit Macht wieder ein und die Freude kann nicht überdauern. Das Dumme daran ist, daß wir diese Faktoren kaum selber im Griff haben. Der Aufforderung: „Sei guter Boden“, könnten wir im seltensten Falle Folge leisten, weil wir gar nicht darüber verfügen.

Das Schöne aber ist, daß Jesus sein Wort zu uns spricht – egal ob wir gerade hören können, von Sorgen zerfressen sind oder der Alltag uns nicht losläßt. Und oft genug dürfen wir im Nachhinein – „zur Erntezeit“ sehen, wieviel sein Wort in uns bewirkt hat. Dasselbe gilt auch für das Wort, das wir an andere weitergeben: Auch wenn es so scheint als ob die Person es gerade nicht aufnehmen könnte, mit der wir sprechen, – was wirklich in ihr geschieht und wann – das wissen wir nicht.

Wir dürfen daher froh bitten, wie es schon im Lied hieß: Herr, hilf, daß wir werden gleich dem guten fruchtbarn Lande. Amen

Wir beten: Herr, wir danken dir, daß du zu uns redest auf viele unterschiedliche Arten. Öffne unsere Herzen weit für dein Wort und gib ihm viel Platz in uns. Wir bitten dich für alle, die im Moment nicht wissen, worauf sie bauen können: die Schwestern und Ärzte, die Politiker und Polizisten, die Kinder und Erwachsenen. In der Stille sagen wir dir, was uns besonders wichtig ist – Stille – gemeinsam beten wir: Vater unser im Himmel …

Segen: Der Herr segne uns und behüte uns. Der Herr lasse sein Angesicht über uns leuchten und sei uns gnädig. Der Herr erhebe sein Angesicht auf uns und schenke uns Frieden. Amen.

Einen gesegneten Sonntag! Ihr Vertretungspastor Jens Warnke
Büro: 039723-20365 krien@pek.de

Gerne können sie jeden Tag um 19.00 Uhr mit vielen Menschen in unserem Land eine Kerze anzünden, den Wochenpsalm lesen, das Lied: „Der Mond ist aufgegangen“ singen und das „Vater unser“ beten.

Musik mit freundlicher Genehmigung von Kantor Arnd Pohlmann, Stuttgart BW

Neueste Beiträge

  • Ytong schleifen und sägenKinder Kirchentag in Krien im Mai 2022Dienstag, 10. Mai 2022 - 21:27 Uhr
  • Sternsinger in Krusenkrien und KrusenfeldeDie Sternsinger waren da!Mittwoch, 26. Januar 2022 - 12:26 Uhr
  • Friedenskirchengemeinde KrienAus 6 mach 1Dienstag, 18. Januar 2022 - 12:11 Uhr
  • Sternsinger 2022Die Sternsinger kommenFreitag, 14. Januar 2022 - 14:26 Uhr
  • Weihnachten 2021Weihnachtsgottesdienste 2021Dienstag, 28. Dezember 2021 - 14:38 Uhr
  • Weihnachtspost 2021WeihnachtspostMontag, 27. Dezember 2021 - 10:50 Uhr
  • Dorfkirche Steinmocker Mon AmourDorfkirche Mon AmourMontag, 13. Dezember 2021 - 20:50 Uhr
  • Sankt Martinsumzug in Krien 2021Sankt Martinsfest 2021Montag, 15. November 2021 - 14:55 Uhr
  • ErntedankfestErntedankgottesdienste 2021Montag, 11. Oktober 2021 - 14:42 Uhr
  • Pastor Helge JörgensenPastor Helge JörgensenMittwoch, 11. August 2021 - 9:57 Uhr

Beitrags Kategorien

  • Adventskalender (24)
  • Allgemein (29)
  • Gottesdienst (6)
  • Hausandacht (12)
  • Kinder & Jugendliche (19)

Archiv

  • Mai 2022 (1)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (1)
  • Oktober 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (2)
  • April 2021 (3)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (31)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (3)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (5)
  • Mai 2020 (4)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)

Pfarramt KGV Krien

Pastor Helge Jörgensen
+49 (0)174 - 920 66 28
+49 (0)39723 - 20 365
krien@pek.de

Sekretariat: Ingrid Rabe
+49 (0)39723 - 20 365
krien-buero@pek.de

Bürozeiten: Dienstag & Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr

Aktuelle Beiträge

  • Ytong schleifen und sägenKinder Kirchentag in Krien im Mai 2022Dienstag, 10. Mai 2022 - 21:27 Uhr
  • Sternsinger in Krusenkrien und KrusenfeldeDie Sternsinger waren da!Mittwoch, 26. Januar 2022 - 12:26 Uhr
  • Friedenskirchengemeinde KrienAus 6 mach 1Dienstag, 18. Januar 2022 - 12:11 Uhr
  • Sternsinger 2022Die Sternsinger kommenFreitag, 14. Januar 2022 - 14:26 Uhr
  • Weihnachten 2021Weihnachtsgottesdienste 2021Dienstag, 28. Dezember 2021 - 14:38 Uhr
  • Weihnachtspost 2021WeihnachtspostMontag, 27. Dezember 2021 - 10:50 Uhr

Aktuelle Termine (nächsten 3)

Aktueller Monat

So26Jun9:00 UhrGottesdienst Neuendorf B2. Sonntag nach Trinitatis9:00 Uhr Ev. Kirche in Neuendorf B, 17391 Neuendorf B

Zeit

(Sonntag) 9:00 Uhr

Ort

Ev. Kirche in Neuendorf B

17391 Neuendorf B

So26Jun10:30 UhrGottesdienst Krien2. Sonntag nach Trinitatis10:30 Uhr Ev. Kirche in Krien, 17391 Krien

Zeit

(Sonntag) 10:30 Uhr

Ort

Ev. Kirche in Krien

17391 Krien

Mi29Jun14:30 UhrGemeindenachmittag Krien14:30 Uhr Gemeinderaum Krien, Rundstraße 59 17391 Krien

Mehr

Herzliche Einladung!  

Mehr

Herzliche Einladung!

 

Zeit

(Mittwoch) 14:30 Uhr

Ort

Gemeinderaum Krien

Rundstraße 59 17391 Krien

© 2019 - 2022 Copyright - Ev. Friedenskirchengemeinde Krien
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Verweigern Akzeptieren Mehr Info

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Nachrichtenleiste öffnen
X