Festgottesdienst in Steinmocker
90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Steinmocker
Die Freiwillige Feuerwehr Steinmocker feierte am 03. Mai 2025 ihr 90 jähriges Bestehen. Mit einem Festgottesdienst in der Kirche in Steinmocker begannen am Vormittag um 10:30 Uhr die Feierlichkeiten.
Die Flötenkinder der Friedenskirchengemeinde stellten ihr Können unter Beweis bevor Prädikant Burkhard Fröhlich der den Gottesdienst leitete, die Historie und den Werdegang der FFW Steinmocker ausführlich in seiner Predigt aufzeigte. Nachstehend ein Ausschnitt vom Festgottesdienst:
Die Freiwillige Feuerwehr Steinmocker wurde am 1. Mai 1935 gegründet. Von 1935 bis Ende der 50-iger Jahre hatte Steinmocker nur eine Handdruckspritze, die durch 4 Mann betätigt werden musste und wurde mit einem Kleintraktor gezogen. Anfang der 60-iger Jahre bekam die hiesige Feuerwehr einen TSA-Anhänger, der von einen Traktor der Marke „ZT 300“ gezogen wurde. Man muss wissen, dass die LPG zu DDR-Zeiten zu Vorspanndiensten verpflichtet war. Bis 1993 war dieses Gespann in Betrieb.
1994 bekam die Steinmocker Feuerwehr dann ein LO-Robur ehemals Kat-Schutz, der bis 2003 seinen Dienst machte. Im Jahr 2004 löste dann ein LF 8 den alten LO ab. Durch den Rückgang der Mitglieder bekam Steinmocker einen MTW, der bis heute im Einsatz ist.
Heute sind 7 Aktive und ein Ehrenmitglied im Dienst der Feuerwehr in Steinmocker. 35 Jahre lang, nämlich von 1935 bis 1970 war Bernhard Lorenz Wehrführer. Hans Stenzel wurde dann 1970 Wehrführer der Feuerwehr. Von 1985 bis zum Jahr 2000 führten Arno Herrmann und sein Stellvertreter Horst Schmahl das Zepter als Wehrführer. Löschgruppenführer ab 2001 wurde Stephan Schmahl.
Die Steinmocker Feuerwehr hatte bis Anfang der 90-iger Jahre 19 aktive Männer und 5 Frauen in ihren Reihen. Am 13.06.2009 schloss sich die bis dahin eigenständige Gemeinde Steinmocker mit der Gemeinde Neetzow zusammen. Steinmocker wurde dadurch ein neuer Ortsteil der Gemeinde Neetzow. Bis heute ist der Standort der Feuerwehr Steinmocker hier vor Ort geblieben und bildet eine Löschgruppe in der großen Gemeinde Neetzow-Liepen.
Das Miteinander wird nur gelingen, wenn es Menschen gibt, die für einander da sind und die mehr machen als nur bis zum eigenen Gartenzaun. Am Ende sitzen wir alle in einem Boot. Und ich kann nur sein, weil auch du da bist. Wir Menschen sind aufeinander angewiesen. Wir brauchen einander.
Ehrenamtlicher Einsatz jeglicher Art macht die Welt freundlicher, lebenswerter und menschlicher.
Dass wir gut mit einander umgehen, das ist Gottes Wunsch und Absicht für uns / dass wir gut mit einander umgehen, im Kleinen: in unsere Freundschaften und Familien, in unseren Dorfgemeinschaften und auch im Großen und weltweit. Wenn wir als Menschen gut mit einander umgehen, dann tun wir Gottes Willen und dies reicht Gott zur Ehre.
„Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“.
Liebe Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, möge Gott Euch in all eurem guten Tun für die Gemeinschaft / für das Miteinander in Not und Gefahr bewahren und segnen! Amen.
Ein herzliches Dankeschön allen Helfern, den Flötenkindern, allen Spendern, den Frauen und Männern der Freiwilligen Feuerwehr Steinmocker und den vielen Besuchern die der FFW Steinmocker die Ehre erwiesen.