• Die Friedenskirchengemeinde Krien
    • Menschen in der Gemeinde
      • Die Friedenskirchengemeinde
      • Kirchenchor Krien / Iven
      • Online-Anmeldung
    • Gemeindeleben
      • Kinder
      • Jugendkirche
      • Konfirmanden
      • Friedhöfe
    • Unsere Kirchen
      • Kirche in Krien
      • Kirche in Iven
      • Kirche in Gramzow
      • Kirche in Blesewitz
    • Unsere Kirchen
      • Kirche in Neuendorf B
      • Kirche in Steinmocker
      • Kirche in Wegezin
  • Aktuelle Beiträge
  • Termine
  • Suche
  • Menü Menü
  • Friedenskirchengemeinde Krien
  • Die Friedenskirchengemeinde
  • Aktuelle Beiträge
  • Online-Anmeldung
  • Kirchenchor Krien / Iven
  • Kinder
  • Jugendkirche
  • Konfirmanden
  • Termine
  • Kirche in Krien
  • Kirche in Blesewitz
  • Kirche in Gramzow
  • Kirche in Iven
  • Kirche in Neuendorf B
  • Kirche in Steinmocker
  • Kirche in Wegezin
  • Friedhöfe
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hausandacht zum letzten Sonntag nach Epiphanias

    31. Januar 2021

    Stilles Gebet

Hausandacht zum letzten Sonntag nach Epiphanias, 31. Januar 2021

Liebe Gemeinde,

Sie sind eingeladen eine Kerze anzünden, die Gebete und Texte im Familienkreis oder allein zu sprechen, das Lied zu singen und die Predigt zu lesen.

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Amen

Der Spruch für diese Woche lautet: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir.

Wir lesen den 100. Psalm: Jauchzet dem Herrn, alle Welt! Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! Erkennet, dass der Herr Gott ist! Er hat uns gemacht und nicht wir selbst zu seinem Volk und zu Schafen seiner Weide. Gehet zu seinen Toren ein mit Danken, zu seinen Vorhöfen mit Loben; danket ihm, lobet seinen Namen! Denn der Herr ist freundlich, und seine Gnade währet ewig und seine Wahrheit für und für.

Wir beten: Herr, unser Gott, du hast dich uns begreifbar gemacht und bleibst uns doch unergründlich. Du hast dich uns offenbart und bleibst uns dennoch verborgen. Du tröstest uns wunderbar und lässt uns oft an dir zweifeln. Lass uns nicht verzagen, wenn wir dich so wenig spüren, und bewahre uns vor allem Übermut, wenn wir deine Nähe erleben. Das bitten wir dich durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir und heiligen Geist lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen

Das Evangelium steht bei Matthäus im 17. Kapitel, Vers 1-9: Nach sechs Tagen nahm Jesus mit sich Petrus und Jakobus und Johannes, dessen Bruder, und führte sie auf einen hohen Berg. Und er wurde verklärt vor ihnen, und sein angesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden weiß, wie das Licht, Und siehe, da erschienen ihnen Mose und Elia; die redeten zu ihm. Petrus aber fing an und sprach zu Jesus: Herr, hier ist gut sein! Willst du, so wollen wir hier drei Hütten bauen, dir eine, Mose eine und Elia eine. Als er noch so redete, siehe, da überschattete sie eine lichte Wolke. Und siehe, eine Stimme aus der Wolke sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe; den sollt ihr hören! Als das die Jünger hörten, fielen sie auf ihr Angesicht und erschraken sehr. Jesus aber trat zu ihnen, rührte sie an und sprach: Steht auf und fürchtet euch nicht! Als sie aber ihre Augen aufhoben, sahen sie niemand als Jesus allein. Und als sie vom Berg hinabgingen, gebot ihnen Jesus und sprach: Ihr sollt von dieser Erscheinung niemandem sagen, bis der Menschensohn von den Toten auferstanden ist.

Wir singen aus dem Lied 450 „Morgenglanz der Ewigkeit“ die Strophen 1, 4 und 5.

1. Morgenglanz der Ewigkeit, Licht vom unerschaffnen Lichte, schick uns diese Morgenzeit deine Stahlen zu Gesichte und verteib durch deine Macht unsre Nacht.

4. Ach du Aufgang aus der Höh, gib, dass auch am jüngsten Tage unser Leib verklärt ersteh und, entfernt von aller aller Plage, sich auf jener Freudenbahn freuen kann.

5. Leucht uns selbst in jener Welt, du verklärte Gnadensonne; führ uns durch das Tränenfeld in das Land der süßen Wonne, da die Lust, die uns erhöht, nie vergeht.

Predigt:Joh, 12, 34-36:
Das Volk sprach zu Jesus: Wir haben aus dem Gesetz gehört, dass der Christus in Ewigkeit bleibt; wieso sagst du dann: Der Menschensohn muss erhöht werden? Wer ist dieser Menschensohn? Da sprach Jesus zu ihnen: Es ist das Licht noch eine kleine Zeit bei euch. Wandelt, solange ihr das Licht habt, damit euch nicht die Finsternis überfalle. Wer in der Finsternis wandelt, der weiß nicht, wo er hingeht. Glaubt an das Licht, solange ihr`s habt, damit ihr Kinder des Lichtes werdet. Das redete Jesus und ging weg und verbarg sich vor ihnen.

Liebe Gemeinde,
wir merken jetzt, die Tage werden langsam wieder länger. Nach der langen dunklen Zeit sehnen wir uns wieder nach mehr Licht. Licht und Leben gehören wie wir alle wissen eng zusammen. Ohne Licht wäre auf der Erde kein Leben möglich. Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen für ihre Entwicklung das Licht. Wir fühlen uns sehr wohl, wenn es hell ist und genießen die Sonnenstrahlen.

Dunkelheit dagegen bedeutet immer das Fehlen von Licht. Viele Menschen fürchten sich sogar in der Dunkelheit.

Licht und Dunkel – ein krasser Gegensatz, den wir auf sehr unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichen Gefühlen immer wieder in unserem Alltag erleben. Auch Jesus spricht von diesem Gegensatz, dem Gegensatz von Licht und Finsternis, aber er sagt das ein wenig, wie man so sagt durch die Blume: Der Menschensohn sei das Licht der Welt, das Licht des Lebens. Gemeint ist aber nicht das Licht, dass unser Weltall durchflutet. Hier im Text ist Jesus vielmehr mit dem Schöpfer gemeinsam Ursprung und Ziel der ganzen Schöpfung, bildlich übertragen eine lichte, eine leuchtende Kraft, aus der heraus alles Dasein entspringt und in seinem Ursprung hinein wieder einmündet.

Unser Predigttext spricht davon, dass das Licht nicht auf Dauer bleibt.

„Es ist das Licht noch eine kleine Zeit bei euch. Wandelt, so lange ihr das Licht habt, damit euch die Finsternis nicht überfalle. Wer in der Finsternis wandelt, der weiß nicht, wo er hin geht. Glaubt an das Licht, solange ihr es habt, damit ihr Kinder des Lichts werdet“, sagt Jesus.
Diese Worte Jesu kündigen sein Leiden und Sterben an. Nicht mehr lange wird er sichtbar bei seinen Jüngern sein. Gefangennahme, Verurteilung und Kreuzestod sind nahe herbei gerückt. Mit dem heutigen Sonntag geht der Weihnachtskreis, in dem das Licht so eine wichtige spielt, zu Ende.

Schon die nächsten beiden Sonntage führen uns zur Passionszeit hin. Damals wie heute ist es nicht leicht zu verstehen, wieso das Leiden und Sterben zum Auftrag des Gottessohnes gehört.

Christ sein bedeutet also nicht, immer im Licht bzw. immer auf der Sonnenseite des Lebens bleiben zu können, wohl aber gilt für uns Christen die Zusage, dass wir gestärkt vom Licht Gottes, Zeiten der Dunkelheit überstehen, ja das wir selbst zu einer Lichtquelle für andere werden können. „Glaubt an das Licht, solange ihr es habt, damit ihr Kinder des Lichts werdet“.

Das bedeutet also, dieses Licht als ein wahres Geschenk Gottes an die Welt zu erkennen und zu begreifen, dass uns das Licht gegeben ist, zumindest zeitweise. So sollten wir immer ganz bewusst nach den lichten Momenten in unserem Leben Ausschau halten. Durch sie will das Licht Gottes unser Leben hell machen. Amen

Wir beten: Herr, du bist unser helles Licht. Unser Glaube braucht Wissen und Erfahrung, damit uns „ein Licht aufgeht“, wer Jesus Christus ist und was er für unser Leben bedeutet. In der Stille sagen wir dir, was wir selber auf dem Herzen haben – Stille- gemeinsam beten wir: Vater unser im Himmel …

Segen: Der Herr segne uns und behüte uns. Der Herr lasse sein Angesicht über uns leuchten und sei uns gnädig. Der Herr erhebe sein Angesicht auf uns und schenke uns Frieden. Amen.

Einen gesegneten Sonntag! Ihr Prädikant Burkhard Fröhlich
Büro: 039723-20365 krien@pek.de

Musik mit freundlicher Genehmigung von https://www.sermon-online.de/

Neueste Beiträge

  • Singen macht glücklichDonnerstag, 2. März 2023 - 11:12 Uhr
  • Kirche in Wegezin mit Blick über den Dorfteich von SüdostenFutter fürs Osterfeuer 2023 in WegezinFreitag, 24. Februar 2023 - 11:00 Uhr
  • (hinten v.li.)Pastor Helge Jörgensen, Ronald Schulz, Kristine Fischer, Thomas Offer (vorne v.li.)Dietmar Zirzow, Brigitte Pommerrenke, Michaela Säger, Diane Marczak, Burkhard Fröhlich, Jana Breitsprecher (Nicht auf dem Bild: Anett Rost, Susanne Ulrich & Irmtraut Berndt)Kirchengemeinderat im Amt!Dienstag, 17. Januar 2023 - 22:16 Uhr
  • Heiko Miraß & Marcel Falk bei der Übergabe des Förderbescheides an Pastor Helge JörgensenJede Spende zählt!Dienstag, 17. Januar 2023 - 12:08 Uhr
  • Bohrkerne als Schmuckstücke von obenSteine mit GeschichteMittwoch, 11. Januar 2023 - 17:45 Uhr
  • Heiligabend 2022Heiligabend 2022Donnerstag, 29. Dezember 2022 - 13:52 Uhr
  • 4. Advent in SteinmockerMontag, 19. Dezember 2022 - 22:16 Uhr
  • Der Kriener Familienchor & der Kirchenchor in Gramzow 2022Adventssingen in Gramzow 2022Mittwoch, 14. Dezember 2022 - 15:27 Uhr
  • Sanierungsmaßnahmen in der Kirche in IvenSanierungsmaßnahmen Kirche in IvenMontag, 5. Dezember 2022 - 20:54 Uhr
  • Der Weihnachtsstern in der Kriener KircheAdventssingen & WeihnachtsmarktMittwoch, 30. November 2022 - 20:02 Uhr

Beitrags Kategorien

  • Adventskalender (24)
  • Allgemein (43)
  • Gottesdienst (12)
  • Hausandacht (12)
  • Kinder & Jugendliche (23)
  • Sanierung Iven (3)

Archiv

Pfarramt FKG Krien

Rundstraße 59
Pastor Helge Jörgensen
+49 (0)174 - 920 66 28
+49 (0)39723 - 20 365
krien@pek.de

Sekretariat: Ingrid Rabe
+49 (0)39723 - 20 365
krien-buero@pek.de

Bürozeiten: Dienstag & Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr

Aktuelle Beiträge

  • Singen macht glücklichDonnerstag, 2. März 2023 - 11:12 Uhr
  • Kirche in Wegezin mit Blick über den Dorfteich von SüdostenFutter fürs Osterfeuer 2023 in WegezinFreitag, 24. Februar 2023 - 11:00 Uhr
  • (hinten v.li.)Pastor Helge Jörgensen, Ronald Schulz, Kristine Fischer, Thomas Offer (vorne v.li.)Dietmar Zirzow, Brigitte Pommerrenke, Michaela Säger, Diane Marczak, Burkhard Fröhlich, Jana Breitsprecher (Nicht auf dem Bild: Anett Rost, Susanne Ulrich & Irmtraut Berndt)Kirchengemeinderat im Amt!Dienstag, 17. Januar 2023 - 22:16 Uhr
  • Heiko Miraß & Marcel Falk bei der Übergabe des Förderbescheides an Pastor Helge JörgensenJede Spende zählt!Dienstag, 17. Januar 2023 - 12:08 Uhr
  • Bohrkerne als Schmuckstücke von obenSteine mit GeschichteMittwoch, 11. Januar 2023 - 17:45 Uhr
  • Heiligabend 2022Heiligabend 2022Donnerstag, 29. Dezember 2022 - 13:52 Uhr

Aktuelle Termine (nächsten 3)

Aktueller Monat

Mi29März14:30 UhrKlönsnack Wegezin14:30 Uhr Gemeinderaum Wegezin "Dörphus", Wegezin 22 17391 Wegezin

Mehr

Herzliche Einladung!  

Mehr

Herzliche Einladung!

 

Zeit

(Mittwoch) 14:30 Uhr

Ort

Gemeinderaum Wegezin "Dörphus"

Wegezin 22 17391 Wegezin

Mi29März18:00 UhrStammtisch Iven18:00 Uhr Gemeinderaum Iven, Dorfstraße 8 17391 Iven

Zeit

(Mittwoch) 18:00 Uhr

Ort

Gemeinderaum Iven

Dorfstraße 8 17391 Iven

© 2019 - 2023 Copyright - Ev. Friedenskirchengemeinde Krien
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Verweigern Akzeptieren Mehr Info

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Nachrichtenleiste öffnen
X