4. Advent 2024 in Steinmocker

Mit Krippenspiel
Akteure waren Kinder, Eltern & Freunde aus Steinmocker
Das Flötenensemble unter der Leitung von Kerstin Prust

Wenn man die kleine Kirche in Steinmocker einmal in einem ruhigen Moment betritt, findet man vorne rechts an der Wand neben der Orgel eine Holztafel. Auf der Holztafel sind 9 Bilder vom Krippenspiel am 24. Dezember 2010. Damals waren es Kinder und Jugendliche die das traditionelle Krippenspiel präsentierten. Ob wohl die abgebildeten Personen noch heute mit dabei sind?

Prädikant Burkhard Fröhlich begrüßte am 4. Adventssonntag um 14:00 Uhr eine volle Kirche mit Gemeindemitgliedern aus Steinmocker. Das Flötenensemble unter der Leitung von Kerstin Prust präsentierte das erste Weihnachtslied. Unter dem Motto „Hoffungslichter in der Nacht“ leitete Prädikant Burkhard Fröhlich durch den Gottesdienst. Nach der Predigt übergab er das Zepter an Gemeindepädagogin Kathrin Schulz zur Präsentation des traditionellen Krippenspiels um die Geburt von Jesus Christus.

In den vergangenen Jahren nach Corona waren Familienmitglieder von Jung bis Alt als Akteure im Krippenspiel in der Kirche in Steinmocker zu hören und zu sehen. In diesem Jahr waren es Heike, Cindy, Michaela, Carolin, Claire, Emil, Elli, Richard, Fynn, Joseline, Jennifer, Melanie, Lucy, Rosalie und Benjamin.
Ich bin das Licht der Welt sagt Jesus Christus selbst und das Krippenspiel symbolisiert das Geschehen. Unsere bekannten Weihnachtslieder, eine weitere musikalische Präsentation des Flötenensembles, ein gemeinsames Vaterunser und der Segen für die Gemeinde bildeten den Abschluss für diesen festlichen Gottesdienst in Steinmocker.

Ein herzliches Dankeschön überreichte Kathrin Schulz an Heike Voss die für die Vorbereitungen in der Kirche in Steinmocker verantwortlich war und Geschenke für die Akteure rund um das Krippenspiel.

Prädikant Burkhard Fröhlich lud zum Abschluss des Festgottesdienstes zu Tee, Glühwein und Gebäck ins Gemeindehaus wo der 4. Adventssonntag 2024 seinen Ausklang fand.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Helfer und Spender und vor allem an die zahlreichen Gäste für ihr Kommen.